Aktuelle Projekte

Das „Institut für Medien, Politik und Theater” arbeitet an dokumen­tarischen Theater­projekten auf­bauend auf fundierten Recherchen. Informations­vermittlung von gesell­schaftlich relevanten und komplexen Themen steht dabei im Fokus – ob das nun die Funktions­weise der öster­reichischen Medien­förderung und Inseraten­korruption ist, oder das System des Geschworenen­gerichts, das Publikum wird stets informiert, überrascht und angeregt, weiter­zudenken und eigene Fragen zu stellen.

Termine 2023/24

I AM FROM AUSTRIA

X-Erinnerungen

RETROTOPIA

Wer sich als FLINTA*-Person nicht an die restriktiven, gesetzlichen Neuerungen hält, wird in RETROTOPIA sanktioniert und vom Staat zu „sozialem Zwangsdienst” verdonnert. So versucht die eine als Tradwife-Influencerin herauszukommen und die andere im feministischen Untergrund zu rekrutieren.

Mehr »

X-Erinnerungen

Für „X-Erinnerungen“ begeben sich lokale und ­internationale Künstler:innen auf Spurensuche in St. Pölten. Insgesamt 21 Orte, darunter private Wohnungen, ver­lassene Fabriken, historische Bauernhöfe und versteckte Vereinsheime, werden zu Aushandlungsorten von Erin­nerungen.

Mehr »

Nestbeschmutzung

Das interdisziplinäre Kollektiv „Institut für Medien, Politik und Theater” recherchiert für das Kosmos Theater Wien die Zusammenhänge und Auswirkungen von Machtmissbrauch in der österreichischen Kulturbranche.

Mehr »

I AM FROM AUSTRIA

In Österreich jagt ein politischer Skandal den nächsten. Da ist es beinahe unmöglich, den Überblick zu behalten. Um Klarheit zu schaffen, Systematiken aufzudecken und neue Perspektiven zu eröffnen, entwickelt das Kollektiv für das Schauspielhaus eine Infotainment-Reihe in fünf Folgen.

Mehr »

Gondelgschichten

Für das Kollektiv geht es auf Spurensuche in die Alpen. Wie abhängig ist die Politik von der Seilbahnwirtschaft? Sind wilde Après-Ski-Partys, riesige Skischaukeln und Tonnen von Kunstschnee überhaupt zukunftsträchtig? Was bleibt von Österreich, wenn der Klimawandel den heiligen Wintertourismus unmöglich macht?

Mehr »

Der Fall Julia K.

Ausgehend von der Langzeit­recherche eines echten Kriminal­falls in Nieder­österreich werden gesellschaftliche Fragen aufgeworfen: Wie funktioniert das Geschworenen­gericht? Woher rührt unsere Faszination für das Genre „True Crime“?

Mehr »