Institut für Medien, ­Politik & Theater

Aktuelle Projekte

Das „Institut für Medien, Politik und Theater” arbeitet an dokumen­tarischen Theater­projekten auf­bauend auf fundierten Recherchen. Informations­vermittlung von gesell­schaftlich relevanten und komplexen Themen steht dabei im Fokus – ob das nun die Funktions­weise der öster­reichischen Medien­förderung und Inseraten­korruption ist, oder das System des Geschworenen­gerichts, das Publikum wird stets informiert, überrascht und angeregt, weiter­zudenken und eigene Fragen zu stellen.

Termine 2022

Gondelgschichten

JÄNNER: (Tickets)

19.01. Tiroler Landestheater [K2] 

20.01. Tiroler Landestheater [K2] 

28.01. Tiroler Landestheater [K2] 

FEBRUAR: (Tickets)

01.02. Tiroler Landestheater Kammerspiele 

11.02. Tiroler Landestheater Kammerspiele 

26.02. Tiroler Landestheater Kammerspiele 

MÄRZ: (Tickets)

25.03. Tiroler Landestheater Kammerspiele 

APRIL: (Tickets)

23.04. Tiroler Landestheater Kammerspiele 

MAI: (Tickets)

01.05. Volkstheater München / Radikal Jung 

02.05. Volkstheater München / Radikal Jung 

Die Fellner Lesung

OKTOBER: 
06.10. Volkstheater Wien – Das Fellner Finale (Tickets)

Gondelgschichten

Für das Kollektiv geht es auf Spurensuche in die Alpen. Wie abhängig ist die Politik von der Seilbahnwirtschaft? Sind wilde Après-Ski-Partys, riesige Skischaukeln und Tonnen von Kunstschnee überhaupt zukunftsträchtig? Was bleibt von Österreich, wenn der Klimawandel den heiligen Wintertourismus unmöglich macht?

Mehr »

Der Fall Julia K.

Ausgehend von der Langzeit­recherche eines echten Kriminal­falls in Nieder­österreich werden gesellschaftliche Fragen aufgeworfen: Wie funktioniert das Geschworenen­gericht? Woher rührt unsere Faszination für das Genre „True Crime“?

Mehr »

Die Fellner Lesung

In einem Verschnitt aus Original­materialien von Wolfgang Fellner und Interviews mit Medien­expert:innen entsteht ein Abend zwischen harter Medien­analyse und politischer Satire.

Mehr »