Institut für Medien, ­Politik & Theater

I AM FROM AUSTRIA

Eine innenpolitische Abrechnung in 5 Folgen | vom Institut für Medien, Politik und Theater | Schauspielhaus Graz

In Österreich jagt ein politischer Skandal den nächsten. Da ist es beinahe unmöglich, den Überblick zu behalten. Um Klarheit zu schaffen, Systematiken aufzudecken und neue Perspektiven zu eröffnen, entwickelt das Kollektiv Institut für Medien, Politik und Theater”, das an der Schnittstelle von Theater und Journalismus arbeitet, für das Schauspielhaus eine Infotainment-Reihe in fünf Folgen.

FOLGE 1:Es gilt die Unschuldvermutung” (November 2023)

Die erste Folge von „I AM FROM AUSTRIA” dreht sich um einen unvermeidbaren Themenkomplex in Österreich: Korruption. Vom Beinschab-Tool über Buwog, von der Ibiza-Affäre hin zu den Schmid-Kurz-Chats – die Innenpolitik liefert regelmäßig Exempel für Filz und Freunderlwirtschaft. Im Warteraum eines Amts treffen drei Personen aufeinander, die alle aus demselben Grund da sind: das „Österreich-Pickerl” zu erhalten. Um behaupten zu können, „from Austria” zu sein, müssen sie ihre Kenntnisse über Land und Leute unter Beweis stellen. Dazu gehört nicht nur historisches Wissen, sondern auch Einblick in Österreichs korrupte Machenschaften. Denn wie schon Rainhard Fendrich in seiner Hymne „I Am From Austria” die Nation besang: „von Ruhm und Glanz is wenig über”. (Selbstverständlich gilt die Unschuldsvermutung.)

Schauspieler:innen: Tim Breyvogel, Felix Hafner, Thomas Kramer, Marielle Layher, Anna Rausch, Sebastian Schindegger, Anke Stedgink

Regie: Felix Hafner

Konzept, Recherche und Text: Institut für Medien, Politik und Theater

Raum: Franziska Bornkamm

Ausstattung: Kathrin Eingang

Dramaturgie: Emily Richards, Jennifer Weiss 

Recherche: Emil Biller 

„Engagiert in der Idee, spannungsgeladen in der Umsetzung.”

„Die Premiere zeigte: Theater mit Realitätsbezug, voll Eifer betrieben, kann ziemlich spannend sein. Fürs Volkstheater ist es jedenfalls eine Wohltat."

„Spannend, kritisch und gut gemacht.”